München

Alter Peter in München

Www alter peter in münchen de


Die St. Peter-Kirche, auch bekannt als Alter Peter, ist ein historisches Wahrzeichen in München, das eine reiche und faszinierende Geschichte hat. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrem hohen Turm ist sie einer der ältesten Sakralbauten in der bayerischen Hauptstadt und ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.

Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen erfahren. Das Innere der Kirche ist reich an kunstvollen Verzierungen und Gemälden, die die religiöse Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln.

Ein Highlight des Alten Peters ist der Aufstieg auf den Turm, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf München und die umliegende Landschaft hat. Der mühsame Aufstieg wird jedoch mit einem spektakulären Panorama belohnt – man kann die berühmten Münchner Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, die Frauenkirche und den Olympiaturm sehen.

Reisende können auch an einer Führung teilnehmen, um mehr über die Geschichte und Bedeutung der St. Peter-Kirche zu erfahren. Obwohl die Kirche als religiöses Zentrum dient, ist sie auch ein Ort der Ruhe und Besinnung für Besucher, die einen Moment der Stille suchen oder einfach die eindrucksvolle Atmosphäre genießen möchten.

Die Geschichte des Alten Peters in München

Der Alte Peter in München, offiziell St. Peter genannt, ist eine der ältesten Kirchen in der bayerischen Hauptstadt.

Die Geschichte des Alten Peters reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Die Kirche wurde von dem heiligen Volkart, dem Bischof von Freising, gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals umgebaut und erweitert.

Der erste Bau

Der erste Bau des Alten Peters war eine kleine Holzkirche, die im 8. Jahrhundert errichtet wurde. Diese wurde im 11. Jahrhundert durch eine romanische Kirche aus Stein ersetzt.

Der gotische Umbau

Im 14. und 15. Jahrhundert wurde der Alte Peter im gotischen Stil umgebaut. Dabei erhielt die Kirche ihre markante spitze Turmspitze und das Gewölbe im Inneren.

Zerstörung und Wiederaufbau

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Alte Peter schwer beschädigt und der Turm brannte komplett aus. Nach dem Krieg wurde die Kirche wieder aufgebaut und konnte 1951 für Gottesdienste wiedereröffnet werden.

Heutige Bedeutung

Heute ist der Alte Peter eine beliebte Touristenattraktion in München, besonders wegen des atemberaubenden Blicks von der Turmspitze aus über die Stadt. Die Kirche beherbergt auch wertvolle Kunstwerke und Reliquien.

Der Alte Peter in München – Eine bedeutende historische Stätte

Der Alte Peter in München ist nicht nur eine Kirche, sondern auch ein wichtiges historisches Denkmal. Mit seiner langen Geschichte und seiner beeindruckenden Architektur ist er ein Muss für jeden Besucher der Stadt.

Die Ursprünge des Alten Peters

Die Kirche Alter Peter in München hat eine bedeutende Geschichte und ihre Ursprünge reichen bis in das 11. Jahrhundert zurück. Hier sind einige wichtige Informationen über die Anfänge dieser historischen Kirche:

11. Jahrhundert

Im 11. Jahrhundert wurde an der Stelle des heutigen Alten Peters eine erste Kirche errichtet. Die genaue Gründung des Gotteshauses ist jedoch nicht genau datiert. Es wird angenommen, dass die ursprüngliche Kirche eine romanische Bauweise hatte.

12. Jahrhundert

12. Jahrhundert

Im 12. Jahrhundert wurde die Kirche gebaut und erweitert. Es wurden zusätzliche Seitenkapellen hinzugefügt und die Struktur erhielt ihre charakteristischen gotischen Elemente. Diese Bauphase fand während der Regentschaft des Wittelsbacher Herzogs Otto V. statt.

15. Jahrhundert

15. Jahrhundert

In dieser Zeit erfuhr die Kirche Alter Peter weitere Renovierungen und Erweiterungen. Im Jahr 1368 wurde der markante Turm mit einer Höhe von 91 Metern erbaut, der bis heute das Wahrzeichen der Stadt München ist.

20. Jahrhundert

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche stark beschädigt. Im Jahr 1944 wurde das Dach durch Bomben zerstört, und der Innenraum brannte aus. Nach dem Krieg wurde die Kirche jedoch sorgfältig restauriert und wieder aufgebaut.

Heute

Heute ist die Kirche Alter Peter ein beliebtes Touristenziel und ein wichtiges religiöses Zentrum in München. Sie bietet Besuchern eine beeindruckende Aussichtsplattform auf dem Turm, von der aus man einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Alpen hat.

Die Ursprünge des Alten Peters machen diese Kirche zu einem historischen Juwel, das es zu entdecken gilt.

Architektur und Design

Ursprung und Geschichte

Der Alter Peter wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut und ist somit eine der ältesten Kirchen Münchens. Die Architektur des Gebäudes vereint verschiedene Baustile, darunter Romanik, Gotik und Barock. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Kirchenbau mehrmals erweitert und umgestaltet, wodurch seine heutige einzigartige Architektur entstanden ist.

Äußere Gestaltung

Äußere Gestaltung

Die Fassade des Alter Peter ist im spätgotischen Stil gestaltet und beeindruckt mit ihren filigranen Verzierungen. Besonders markant ist der hohe Kirchturm, der zu den höchsten in München zählt. Von dort können Besucher eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen. Die Turmspitze ist mit einer vergoldeten Statue des Heiligen Petrus gekrönt.

Innere Ausstattung

Das Innere der Kirche ist geprägt von einer schlichten, aber eindrucksvollen Ausstattung. Die gotischen Gewölbe und Buntglasfenster schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Altar aus dem 18. Jahrhundert ist ein Meisterwerk barocker Kunst und zieht die Blicke auf sich. Auch die zahlreichen Heiligenfiguren und religiösen Gemälde sind sehenswert.

Besondere Merkmale

Ein besonderes Merkmal des Alter Peter ist die Rokoko-Orgel, die zu den bedeutendsten ihrer Art gehört. Sie wurde im 18. Jahrhundert von einem renommierten Orgelbauer geschaffen und beeindruckt mit ihrem vollen Klang. Die Kirche beherbergt auch wertvolle Reliquien, darunter Überreste des Heiligen Munditia.

Einflüsse auf die moderne Architektur

Einflüsse auf die moderne Architektur

Die Architektur und das Design des Alter Peter haben einen großen Einfluss auf die moderne Architektur Münchens und darüber hinaus. Viele andere Kirchen und Gebäude in der Stadt sind von den Baustilen und Verzierungen des Alter Peter inspiriert. Die Mischung aus verschiedenen Stilen und die Eleganz der Gestaltung machen den Alter Peter zu einem architektonischen Juwel.

Kultur und Kunst im Alten Peter

Kultur und Kunst im Alten Peter

Der Alte Peter ist nicht nur eine historische Kirche, sondern auch ein bedeutender Ort für Kultur und Kunst. In den Räumlichkeiten der Kirche finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Konzerte

Im Alten Peter werden regelmäßig Konzerte veranstaltet, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre zu genießen. Die herausragende Akustik der Kirche sorgt dafür, dass die Klänge der Musik besonders intensiv wahrgenommen werden können. Von Orgelkonzerten bis hin zu Kammermusikabenden ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei.

Ausstellungen

Die Kirche bietet auch Raum für Kunstausstellungen. Hier haben Künstler die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und Besuchern einen Einblick in ihre kreative Arbeit zu geben. Die Ausstellungen im Alten Peter sind vielfältig und reichen von klassischer Malerei über moderne Skulpturen bis hin zu fotografischen Werken.

Führungen

Um Besuchern einen tieferen Einblick in die Kultur und Geschichte des Alten Peters zu ermöglichen, werden regelmäßig Führungen angeboten. Hier können Interessierte mehr über die verschiedenen Kunstwerke und die bewegte Geschichte der Kirche erfahren. Die fachkundigen Führer geben dabei spannende Hintergrundinformationen und beantworten gerne alle Fragen der Besucher.

Veranstaltungen

Neben regelmäßigen Konzerten und Ausstellungen finden im Alten Peter auch besondere Veranstaltungen statt. Dazu gehören zum Beispiel thematische Vorträge über Kunst und Kultur, Lesungen oder auch Theateraufführungen. Diese Veranstaltungen locken nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Menschen an, die sich für die Geschichte und Kultur Münchens interessieren.

Veranstaltung Termin
Konzert: Klassische Meisterwerke 10. Oktober 2022 um 19:30 Uhr
Ausstellung: Moderne Skulpturen 15. November 2022 bis 15. Januar 2023
Führung: Die Geschichte des Alten Peters Every Saturday at 11:00 AM
Veranstaltung: Lesung berühmter Münchner Autoren 5. Dezember 2022 um 18:00 Uhr

Besuchen Sie den Alten Peter und tauchen Sie ein in die Welt von Kultur und Kunst. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der historischen Kirche und entdecken Sie die vielfältigen kulturellen Angebote.

Die Bedeutung des Alten Peters für die Stadt München

1. Historischer und kultureller Wert

Der Alte Peter, offiziell als die St. Peter Kirche bekannt, ist eine der ältesten Kirchen Münchens und hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des historischen Erbes der Stadt und zeugt von der reichen Geschichte Münchens.

2. Wahrzeichen und Orientierungspunkt

2. Wahrzeichen und Orientierungspunkt

Der Alte Peter ist ein bekanntes Wahrzeichen und ein beliebter Orientierungspunkt in München. Mit seinem imposanten Turm, der eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt bietet, ist er ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

3. Religiöse Bedeutung

Die St. Peter Kirche hat auch eine große religiöse Bedeutung für die Stadt. Sie ist ein Ort des Glaubens und ein Ort der Andacht für die Gläubigen. Die Kirche spielt eine wichtige Rolle in den religiösen Feierlichkeiten und Traditionen der Stadt, insbesondere während der Oster- und Weihnachtszeit.

4. Kulturelle Veranstaltungen

Der Alte Peter dient auch als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen in München. Konzerte, Orgelkonzerte und Ausstellungen finden regelmäßig in der Kirche statt. Diese Veranstaltungen bereichern das kulturelle Leben der Stadt und ziehen Besucher aus aller Welt an.

5. Touristische Attraktion

Der Alte Peter ist ein wichtiger Bestandteil des touristischen Angebots in München. Touristen besuchen die Kirche, um ihre historische Architektur zu bewundern, den Turm zu besteigen und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt zu genießen. Die Kirche ist auch bei religiösen Touristen beliebt, die an den religiösen Feiern und Aktivitäten teilnehmen möchten.

6. Beitrag zur Identität der Stadt

Der Alte Peter trägt zur Identität der Stadt München bei. Er ist eine Ikone, ein Symbol für die Geschichte, Kultur und Religion der Stadt. Die Kirche ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Spiritualität, der München einzigartig macht und seine Einwohner und Besucher gleichermaßen anspricht.

Besuchen Sie den Alten Peter in München

Der Alte Peter ist eine der ältesten Kirchen in München und ein absolutes Highlight für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Mit seiner beeindruckenden Architektur und Geschichte ist der Alte Peter definitiv einen Besuch wert.

Geschichte

Die Geschichte des Alten Peters reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Kirche wurde ursprünglich als romanisches Gebäude errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert.

Architektur

Der Alte Peter ist ein beeindruckendes Beispiel für gotische Architektur. Mit seinem hohen Turm, der von der gesamten Stadt aus sichtbar ist, ist der Alte Peter ein markantes Wahrzeichen Münchens.

Aussicht vom Turm

Ein absolutes Highlight des Alten Peters ist die Aussicht vom Turm. Mit 299 Stufen können Besucher den Turm erklimmen und eine atemberaubende Aussicht über die Stadt München genießen. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zu den Alpen.

Öffnungszeiten und Eintritt

Der Alte Peter ist täglich geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Für den Aufstieg zum Turm wird jedoch eine geringe Gebühr erhoben.

Weitere Informationen

Wenn Sie mehr über den Alten Peter erfahren möchten oder eine Führung buchen möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Website des Alten Peters.

Der Alte Peter ist ein absolutes Muss für alle Besucher und ein Ort, den man in München nicht verpassen sollte. Planen Sie also unbedingt einen Besuch ein und erleben Sie die faszinierende Geschichte und Architektur dieser beeindruckenden Kirche.

Wie alt ist die Alte Peter Kirche in München?

Die Alte Peter Kirche in München ist mehr als 800 Jahre alt. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist somit eine der ältesten Kirchen in München.

Wo befindet sich die Alte Peter Kirche?

Die Alte Peter Kirche befindet sich in der Münchner Altstadt, genauer gesagt in der Peterskirche 11, 80331 München.

Wie hoch ist der Alte Peter in München?

Der Alte Peter in München ist insgesamt 92 Meter hoch. Die Aussichtsplattform auf dem Turm bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Kann man den Alten Peter in München besichtigen?

Ja, man kann den Alten Peter in München besichtigen. Es ist möglich, die Kirche von innen zu erkunden und auch die Aussichtsplattform auf dem Turm zu besuchen.

Gibt es eine Öffnungszeiten für den Alten Peter in München?

Ja, die Alte Peter Kirche hat reguläre Öffnungszeiten. Sie ist von Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Gregor Gysi & Oliver Welke

München – Geschichte einer Stadt (Dokumentation aus 1981/82)

Das Älteste Standl Münchens

Die Pinakotheken – Sehenswürdigkeiten in München

„Der Alte Peter und die Mönche“ – Livestream vom Alten Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert